Mieterhöhung leicht gemacht
Erstellen Sie Ihr Benutzerkonto, geben Sie die erforderlichen Daten ein und erhalten Sie bereits am nächsten Tag Ihr vollständiges Mieterhöhungsschreiben direkt in Ihren Posteingang.
Jetzt nur noch ausdrucken, unterschreiben und versenden – fertig.
RentUpp ist nicht einfach nur ein Mieterhöhungsschreiben. Der Prozess wurde mit Experten entwickelt und kombiniert fachliche Begründungen, eine respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe und überzeugende Argumente.
Der Mieter reagiert nicht auf die Mieterhöhung – Was jetzt?
Wenn der Mieter nicht auf die Mieterhöhung reagiert, ist das kein Grund zur Sorge. Mit den passenden Vorgehensweisen lässt sich der Prozess dennoch erfolgreich vorantreiben:
Erinnerungsschreiben – Unterstützung für eine zeitnahe Rückmeldung
Der britische Historiker Cyril Northcote Parkinson formulierte treffend: "Arbeit dehnt sich immer so lange aus, wie man ihr Zeit zur Erledigung einräumt."
Übertragen auf die Zustimmung zur Mieterhöhung bedeutet dies: Da der Gesetzgeber eine großzügige Frist bis zum Ablauf des dritten Monats nach Zugang des Schreibens vorsieht, wird die Entscheidung oft aufgeschoben. Im Alltag kann die Zustimmung dann leicht in Vergessenheit geraten.
Unsere Erfahrung zeigt, dass eine freundliche Erinnerung nach fünf Wochen den Vorgang wieder ins Bewusstsein ruft und den Mieter zur Entscheidung motiviert. Deshalb stellen wir Ihnen ein passendes Erinnerungsschreiben zur Verfügung.
Vergleichsangebot – Eine pragmatische Lösung ohne Stress und Kosten
Es kommt häufig vor, dass Mieter die erhöhte Miete direkt überweisen, ohne eine schriftliche Zustimmungserklärung zurückzusenden. Falls weiterhin die alte Mietzahlung auf Ihrem Konto eingeht, könnte ein Vergleichsangebot eine sinnvolle Lösung sein, um langwierige juristische Auseinandersetzungen zu vermeiden. Solche Verfahren kosten nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit und Nerven.
Unser Ziel ist es daher, die Mieterhöhung möglichst reibungslos und ohne rechtliche Schritte durchzusetzen. Sollte eine Einigung jedoch nicht zu Ihrer Zufriedenheit ausfallen, haben Sie die Möglichkeit, nach Ablauf von 12 Monaten ab Fälligkeit der Mieterhöhung ganz unkompliziert eine erneute Anpassung per Knopfdruck anzustoßen.
Die Grenzen von RentUpp
Unsere Lösung ist nicht dafür gedacht, überzogene Mietforderungen durchzusetzen oder uneinsichtige Mieter zu "bekehren". Wenn Sie bereits wissen, dass eine gerichtliche Auseinandersetzung mit Ihrem Mieter unausweichlich ist, empfehlen wir, direkt einen Anwalt zu kontaktieren.
Auch wenn Sie bereits eigenständig einen Mieterhöhungsversuch unternommen haben, der das Mietverhältnis belastet hat, raten wir von der Nutzung von RentUpp ab – denn wenn das Porzellan einmal zerschlagen ist, können auch wir es nicht mehr retten.
Der Weg zur Mieterhöhung im Vergleich
Auf eigene Faust
Aufwendig & mühsam
Einfach & unkompliziert
Anwalt
Teuer & aufwändig